Vom manuellen Angebot zum vollautomatischen Service-Assistenten
Wie Atelier Zeitglas
seinen kompletten
Kundenprozess digitalisierte.
Kunde: Atelier Zeitglas
Leistung: Entwicklung einer digitalen Service-Pipeline mit Custom Code
Technologie: Custom JS/CSS, WPCF7, Bexio API, versicherte Versandlogik, Custom WP Plugin
Ergebnis: Ein 24/7-Self-Service-Kundenportal, das einen komplexen physischen Logistikprozess automatisiert und Vertrauen bei hochpreisigen Aufträgen schafft.
Die Herausforderung
Atelier Zeitglas lebt von Vertrauen. Kunden senden Uhren im Wert von bis zu 25.000 CHF ein. Der bisherige Prozess spiegelte diesen hohen Standard nicht wider: Jede Anfrage erforderte ein intensives manuelles Hin und Her per E-Mail, um Preisindikationen zu geben, den sicheren Versand zu erklären und eine erste Anzahlung für die Analyse zu regeln. Dieser administrative Aufwand war nicht nur enorm zeitaufwendig, sondern auch eine potenzielle Quelle für Missverständnisse und Kundenabsprünge.
Die Vision war es, eine digitale Lösung zu schaffen, die den Kunden sicher und transparent durch den gesamten Serviceprozess führt – von der ersten Kostenschätzung bis zum versicherten Versand.
Unsere technische Lösung
Unsere Philosophie ist unumstößlich: Echte Institutionen verdienen echte Bilder und maßgeschneiderte Lösungen. Wir haben diesen Grundsatz in jedem Schritt angewendet:
1. Die visuelle Grundlage: CI und Fotografie
Als Fundament haben wir das bestehende Schullogo professionell digitalisiert und als skalierbare Vektorgrafik (SVG) für das Web aufbereitet. Darauf aufbauend entwickelten wir ein frisches Corporate Design. Getreu unserem Motto „Keine Stockfotos, niemals“ haben wir einen Shooting-Tag in der Schule organisiert, um den echten Schulgeist, die Kinder und Lehrer in authentischen und hochwertigen Bildern festzuhalten.2. Das Herzstück: Ein WordPress, das Arbeit abnimmt
Um sicherzustellen, dass diese neue, authentische Identität auch gelebt werden kann, haben wir das WordPress-Backend radikal vereinfacht und auf die Lehrer zugeschnitten. Mit klar benannten Custom Post Types („Team“, „Klassenfotos“), einem entrümpelten Admin-Dashboard und der smarten Integration des Instagram-Feeds wurde der Prozess kinderleicht. Updates auf Instagram erscheinen automatisch auf der Website – ein Workflow, der sich nahtlos in den Alltag der Lehrer einfügt.
Ergebnis
Die MS/VS Pottenbrunn präsentiert sich heute online so, wie sie ist: modern, lebendig und authentisch. Die neue Website, gefüllt mit echten Bildern und Inhalten, hat dem gesamten Team spürbaren Stolz auf ihre Schule gegeben.
Die digitale Hürde ist verschwunden. Lehrer aktualisieren die Website nun regelmäßig und gerne selbst. Sie sind nicht mehr nur Pädagogen, sondern auch die Gestalter ihrer eigenen digitalen Visitenkarte – und das mit einem System, das ihnen die Arbeit abnimmt, statt neue zu schaffen.
“Früher war die Website eine Belastung. Heute ist sie ein Werkzeug, das wir gerne benutzen. Wir können endlich wieder selbst zeigen, was in unserer Schule alles passiert – einfach und ohne Stress.”